Capacity Building

Schaffen Sie effektive Lösungen in einer dynamischen Welt

Orange corner shape

AHPI als Partner im BMWK-Managerfortbildungsprogramm
„Fit for Partnership with Germany“

Mehr Informationen zu diesem Thema finden sie auch hier:

GIZ Webseite Managerfortbildungsprogramm

BMWK Webseite Managerfortbildungsprogramm

In 2014 wurde AHP International durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Partner für die Umsetzung des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beauftragten und seit 1998 durchgeführten BMWK-Managerfortbildungsprogramms ausgewählt.

Dieses Element der deutschen Außenwirtschaftspolitik mit partnerschaftlichem Ansatz bereitet Führungskräfte schwerpunktmäßig aus Schwellen- und Transformationsländern in Osteuropa, Asien, Zentralamerika sowie Nordafrika gezielt auf die Geschäftsanbahnung und die Wirtschaftskooperation mit deutschen Unternehmen vor.
Seit 1998 haben mehr als 17.000 Führungskräfte und Entscheidungsträger aus 17 Ländern an dem Programm teilgenommen.

Das Managerfortbildungsprogramm bietet den teilnehmenden Führungskräften die Möglichkeit, den deutschen Markt kennenzulernen, Geschäftsbeziehungen zu deutschen Unternehmen aufzubauen und langfristige Partnerschaften zu entwickeln. Die eigens entwickelte Fortbildung stärkt zudem die Managementkompetenzen der Teilnehmenden. In Unternehmensbesuchen und Gesprächen mit deutschen ManagerInnen werden Beispiele guter Geschäftspraktiken vermittelt. Direkte Geschäftskontakte und Verhandlungen ermöglichen Geschäftsabschlüsse.

Im Durchschnitt bleibt eine Gruppe zwei Wochen in Deutschland und die rund 20 Teilnehmer aus einer oder mehrerer Branchen sowie Ländern haben Kontakt zu mindestens 60 deutschen, vorwiegend mittelständischen Unternehmen, die „vor ihrer Haustür“ vielversprechende Kontakte zu ManagerInnen aus vier Kontinenten sowie zahlreichen Branchen knüpfen können.

Maßgeblich für den Erfolg des Programms ist die richtige Mischung aus Kompetenzvermittlung und Möglichkeiten zur Geschäftsanbahnung, für die AHP International als einer der Umsetzungspartner in Deutschland als Schnittstelle verantwortlich ist. AHP International setzt mit seinen Fortbildungspartnern das Programm deutschlandweit um.

 

Orange corner shape

Aktuelle Projekte


  • Managerfortbildungsprogramm (BMWK/giz)

    AHP International betreut in 2023 eine Delegation von 21 Fach- und Führungskräften erfolgreicher Unternehmen aus Aserbeidschan. Die Delegation umfasst VertreterInnen schwerpunktmäßig kleiner und mittlerer Unternehmen, die verschiedene Branchen repräsentieren. Das Augenmerk liegt auf dem Import von Produkten und Lösungen aus Deutschland.

    Das Managerfortbildungsprogamm hat das Ziel, die Erfahrungen der Teilnehmenden hinsichtlich effizienter und innovativer Produktion, Prozessen und Organisation zu erweitern. Im Rahmen des sechswöchigen virtuellen Projektteils sieht das Programm virtuelle Gruppenformate mit führenden deutschen Firmen, spezielle Trainings sowie digitale Einzelgespräche mit potenziellen deutschen Geschäftspartnern vor, um so die Außenwirtschaftsbeziehungen zu fördern und direkte Kontakte zu ermöglichen. Im Anschluss erfolgt ein zweiwöchiger Aufenthalt in Deutschland vom 12. bis 23. Juni 2023, der sowohl den aserbeidschanischen Führungskräften als auch den deutschen Unternehmen die Möglichkeit bietet, individuelle Geschäftsinteressen zu eruieren.

    Insbesondere deutsche klein- und mittelständische Unternehmen profitieren von diesem Programm. Sie knüpfen Kontakte zu ausgewählten internationalen Unternehmen mit großem Potenzial und legen somit eine solide Grundlage für künftige, grenzüberschreitende Kooperationen. Gesucht werden vor allem Geschäftsmöglichkeiten mit deutschen Herstellern aus den Bereichen der erneuerbaren Energien, Baustoffe, Logistik, Nahrungsmittel, Gesundheits- und Gebäudemanagement, Land- und Forstwirtschaft, Telekommunikation, Finanzdienstleistungen.

    Aserbeidschan weist mit 10 Mio. Einwohnern ein jährliches Bruttoinlandsprodukt von 52 Mrd. EUR (2021) auf und verzeichnete im Jahr 2021 ein starkes Wirtschaftswachstum von 5,6%. Die aserbeidschanische Wirtschaft baut vorwiegend auf der von Erdöl und Gas getragenen Energiebranche auf bei der der Exportanteil bei 88% liegt gefolgt von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Kunststoffen. Hauptimportgüter des Landes sind Maschinen, mechanische Erzeugnisse, Fahrzeuge und pharmazeutische Produkte. Hauptlieferant ist mit knapp 18% Russland, gefolgt von der Türkei, China und Deutschland mit 5,4%, wobei hier den größten Anteil mit 24% Maschinen einnehmen, mit 21% Fahrzeuge (Ersatzteile) und mit 19,6% chemische Produkte.

    Um von den Marktchancen der aserbeidschanischen Wirtschaft zu profitieren, können mögliche Kontakte über das Managerfortbildungsprogramm für Unternehmen aus Aserbeidschan hergestellt werden. Zudem ergeben sich durch das Programm innovative Synergiepotenziale hinsichtlich verschiedener Branchen.

    Kontakt

    Bei Rückfragen zum Programm und Interesse an einem Kontakt zur Delegation oder einzelnen Teilnehmenden setzen Sie sich bitte in Verbindung mit

    Dr. Linda von Delhaes-Guenther
    Tel: 06221  91 571 10,  E-Mail: delhaes@ahp-international.com

  • Management-Programm 2023 Rheinland-Pfalz
    Fach- und Führungskräfte aus Vietnam

    Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium bietet interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern aus Rheinland-Pfalz ein neues Management-Programm mit vietnamesischen Nach­wuchsführungskräften an.

    In einem ersten Schritt werden die Nachwuchsführungskräfte aus Vietnam in einem dreiwöchigen Fachkurs während einer Einführungsphase geschult. Sie erhalten eine Weiterbildung in Unternehmens­or­ganisation, Personalmanagement, Marketing, Unternehmensführung und Außen­wirt­schaft. Danach bietet ein siebenwöchiger Erfahrungsaustausch in einem rheinland-pfälzischen Unternehmen den Nachwuchskräften aus Vietnam die Möglich­keit, sich mit innovativen Technologien und Prozessen vertraut zu machen.

    Für die gastgebenden rheinland-pfälzischen Unternehmen bedeutet das Programm die Chance, besondere persönliche Wirtschafts- und Geschäftskontakte nach Vietnam aufzubauen bzw. zu vertiefen. Mit der Betreuung einer jungen vietnamesischen Füh­rungskraft finden die Unternehmen so einen leichteren Zugang zum vietnamesischen Markt und können das Programm zur Markterkundung oder zum Aufbau von Koope­rationen nutzen.

    Vietnam – Das Tor nach Südostasien
    Vietnam verzeichnete in den letzten Jahren ein starkes Wirtschaftswachstum und im Jahr 2022 mit 8% sogar das stärkste Wirtschaftswachstum seit zehn Jahren. Auch für 2023 ist ein Wachstum der Wirtschaftsleistung um über 6% prognostiziert. Mit Importen in Höhe von etwa 147 Mio. Euro und Exporten von knapp 155 Mio. Euro im Jahr 2021 ist das Land einer der wichtigsten Handelspartner von Rheinland-Pfalz in Südostasien.

    Nutzen auch Sie die Chance! Durch Ihre Teilnahme am Erfahrungsaustausch knüpfen Sie persönliche Kontakte und erhalten persönlich Einblicke in die vietnamesische Geschäftskultur

    Ihr Zugang zum Programm
    Der praktische Erfahrungsaustausch in Rheinland-Pfalz beginnt am 25. September und endet am 10. November 2023. Damit Profil und Erwartungen sowohl bei den Managern als auch bei den gastgeben­den Unternehmen optimal zusammenpassen, durchlaufen alle Beteiligten ein entspre­chendes Auswahlverfahren. Den gastgebenden rheinland-pfälzischen Unternehmen entstehen keine Kosten.

    Unternehmen, die sich für eine siebenwöchige Hospitanz eines jungen Mangers/jungen Managerin aus Vietnam interessieren, sowie Unternehmen, die einen eintägigen Unternehmensbesuch während der Einführungsphase anzubieten möchten, wenden sich bitte direkt an: 
    Dr. Linda von Delhaes-Guenther
    Tel: 06221 91 571 10, E-Mail:  delhaes@ahp-international.com